OTTO und Partner brauchen deine Zustimmung (Klick auf „Ok”) bei vereinzelten Datennutzungen, um dir unter anderem Informationen zu deinen Interessen anzuzeigen. Mehr Infos zur Einwilligung (inkl. Widerrufsmöglichkeit) gibt's hier. Mit Klick auf den Link "Cookies ablehnen" kannst du deine Einwilligung ablehnen.
Mit dem WASH-Projekt „Wasser für Mosambik“ hilft OTTO zusätzlich beim Aufbau der Wasserversorgung in Mosambik, einem der Anbauländer der Initiative Cotton made in Africa. WASH steht für eine bessere Wasserversorgung, mehr Sanitäranlagen und verbesserte Hygiene.
Ziel des Projektes ist es, den Dorfbewohner in den baumwollproduzierenden Gemeinden von Cabo Delgado in Mosambik erstmals Zugang zu sauberem Trinkwasser und hygienischen Lebensumständen zu verschaffen.
Der positive Gesundheitseffekt und die Einsparung der oftmals kilometerlangen Wege zu den Wasserstellen kommt nahezu 50.000 Einwohnern zu Gute.
Mit Hilfe unseres WASH-Projektes konnte bereits viel erreicht werden:
• 20 Brunnen mit sauberem Trinkwasser für über 50.000 Menschen in 20 Dörfern
• Neue Sanitäranlagen für 15 Schulen, davon profitieren 5.500 Schüler
• Mehr als 30.000 Menschen nehmen an Hygiene-Schulungen für eine bessere Gesundheit teil
Das Projekt wurde von der Aid by Trade Foundation, Trägerorganisation von CmiA, initiiert. Die Umsetzung vor Ort wurde von CARE International in Zusammenarbeit mit der Baumwollgesellschaft Plexus durchgeführt. Finanziert wurde das Projekt von OTTO und der Deutschen Investitions- und Entwicklungsgesellschaft (DEG) mit Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ).
>
Fragen & Antworten zu Cotton made in AfricaHier finden Sie die wichtigsten Fragen und Antworten rund um das Thema Cotton made in Africa!
Mehr erfahren! >
>
Neue Brunnen in Afrika!Wasser für Mosambik: Gemeinsam mit der Initiative Cotton made in Africa bauen wir Brunnen für die Baumwollbauern.
Film ansehen >