Die meisten Wohnungen und Häuser haben heutzutage kein eigenes Esszimmer mehr, sondern eine offene Küche mit angeschlossenem Essbereich oder ein kombiniertes Wohn-Esszimmer. So eine offene Wohnsituation ist gesellig – damit es auch wohnlich wirkt, grenze die verschiedenen Wohnzonen optisch voneinander ab, das geht mit einem Teppich oder einer farbigen Wand sehr gut.
5 Tipps für kombinierte Wohn-Esszimmer
- Über einen runden Esstisch nachdenken: Du kannst die Stühle stellen, wie es gerade passt, und auch mal einen oder zwei zusätzliche dazustellen.
- Drei Lampen auf unterschiedlichen Höhen anbringen (z. B. Decke, Boden, Fensterbank): Bringt sofort Atmosphäre.
- Möbel auf Rollen: Lassen sich schnell beiseiteschieben, wenn Gäste kommen.
- Eine Sitzbank oder Eckbank am Esstisch: Bringt mehr Sitzfläche als Stühle.
- Eine farbige Wand hinter dem Esstisch: Macht sofort gemütlich.
Was du beim Einrichten und Gestalten sonst noch berücksichtigen kannst, liest du in unseren Ratgebern: